Page 23 - Programmheft_Vhs_Eutin_25_26
P. 23

Gesellschaft




       Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen        Antje Holst
       - Tipps zur Ernährung und Mahlzeitengestaltung        Eu 10231
                                                             Donnerstag, 23.10.25,
       bei Menschen mit Demenz                               16:30 - 18:00 Uhr
                                                             Vhs-Haus
       Mit anderen Menschen zu essen und zu trinken, ist ein zentraler   Teilnahme kostenfrei
       Aspekt des menschlichen Miteinanders. Doch was geschieht,
       wenn sich Ernährungsgewohnheiten verschieben oder ver-
       ändern? Wenn Getränke und Nahrung verkannt oder das
       Schlucken vergessen wird? In der Begleitung von Menschen mit
       Demenz erleben wir Grenzen und Herausforderungen bis hin zu
       der Frage, ob und wie eine genussvolle Ernährung möglich ist.
       Verständnis für die Ursachen und Ideen zur Veränderung helfen
       im Alltag, die Situation mit Ruhe zu meistern. Diese Themen
       werden behandelt: Veränderung des Ernährungsverhaltens bei
       Demenz; Zubereitung, Angebot und Anreichen von Speisen u.
       Getränken; ungewöhnliches Verhalten beim Essen und Ideen für
       den Umgang damit.

       My home is my castle - Wohnen im Alter                Antje Holst
                                                             Eu 10232
       (auch mit Demenz)                                     Donnerstag, 04.12.25,
       Über 2/3 der der über 50jährigen nennen die eigene Wohnung /   16:30 - 18:00 Uhr
       das eigene Haus als präferierte Wohnform im Alter. Obwohl die   Vhs-Haus     Sorge | Demenz
                                                             Teilnahme kostenfrei
       eigenen 4 Wände häufig nicht auf die Bedarfe der Älteren an-
       gepasst sind und auch das Wohnumfeld eine eigenständige
       Lebensführung im Alter oft erschwert (fehlende Einkaufsmöglich-
       keiten, schlechte Arzt-/Apotheken- und Bankversorgung etc.),
       überwiegt die Vertrautheit und das soziale Umfeld des eigenen
       Zuhauses viele dieser Schwächen. Wie kann ich mein
       Zuhause (auch mit kleinen Mitteln) altersgerecht gestalten?
       Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, wenn Hilfe und ggf.
       Pflege notwendig werden? Was kann ich tun, wenn eine Demenz
       hinzukommt? Welche Alternativen gibt es, wenn es zu Hause nicht
       mehr geht? Über diese Fragen wird gesprochen.
                                                     Info


                                                         Bitte denken Sie

                                                        daran, sich auch für
                                                        Vorträge unbedingt
                                                        vorher anzumelden!




                                                                                  23
                                                                                  23
                             www.vhs-eutin.de
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28