Page 21 - Programmheft_Vhs_Eutin_25_26
P. 21

Gesellschaft




       Der Eltern-Kompass zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Eltern ist auf
       Initiative der Gesundheitskonferenz des Kreises Ostholstein in Kooperation mit den
       Volkshochschulen Ostholsteins entstanden. Neben der Vermittlung des fachlichen
       Wissens steht das Ausprobieren verschiedener Angebote für ihr Kind im Vordergrund.
       Es geht darum, für ihren Familienalltag konkrete Ideen mitzunehmen.

       Unsere Familie - zusammen sind wir stärker!           Karina Murach
       Unser Alltag ist bunt und turbulent. Manchmal geraten kleine und   Eu 10552
                                                             Donnerstag, 16.10.25,
       große Menschen dabei an ihre Grenzen. Dann braucht es … ja,   18:30 - 20:45 Uhr
       was eigentlich? Wie kann ich mein Kind / meine Kinder unter-  Vhs-Haus
                                                             3 UStd., Teilnahme kostenfrei
       stützen mit Gefühlen umzugehen und seelische Widerstandskraft
       zu entwickeln? Was ist eigentlich mit dem Begriff „Resilienz“
       gemeint?
       An diesem Abend wird eine Fülle von gemeinsamen
       Beschäftigungsideen vorgestellt und Eltern bekommen
       Anregungen für Ihren Familienalltag.





       Letzte-Hilfe-Kurs - am Ende wissen, wie es geht       Brigitte Maas,
       - in Kooperation mit der Hospizinitiative Eutin e.V. -  Annegret Pistol
                                                             Eu 10210
       Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung" für alle: Das   Donnerstag, 25.09.25,   Pädagogik | Sorge | Hilfe
       Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am   16:00 - 20:00 Uhr
       Lebensende. Der Kurs besteht aus vier Einheiten mit unter-  Hospizinitiative Eutin,
                                                             Albert-Mahlstedt-Str. 20
       schiedlichen Schwerpunkten. Die Moderation erfolgt durch   6 UStd., 17,40 Euro
       erfahrene und zertifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter.
       Weitere Informationen unter: www.letztehilfe.info


       Vor der Sorge - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
       - Vortrag und Gespräch in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Ostholstein -
       Wer regelt meine Angelegenheiten in den Zeiten, in denen ich nicht in der Lage dazu bin?
       Wer setzt meine Behandlungswünsche durch, wenn ich mich nicht mehr selbst äußern
       kann? Jeder Mensch kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in denen andere
       für sie/ihn entscheiden müssen. Mit einer Vorsorgevollmacht bestimme ich in gesunden Ta-
       gen selbst, wer mich in diesem Fall vertreten soll. Denn Ehepartner oder Kinder sind nicht
       automatisch gesetzliche Vertreter.

       Aljoscha Kumpernatz      Aljoscha Kumpernatz     Aljoscha Kumpernatz
       Eu 10220                 Eu 10221                Eu 10222
       Donnerstag, 09.10.25,    Donnerstag, 15.01.26,   Donnerstag, 11.06.26,
       18:15 Uhr                18:15 Uhr               18:15 Uhr
       Vhs-Haus                 Vhs-Haus                Vhs-Haus
       Teilnahme kostenfrei     Teilnahme kostenfrei    Teilnahme kostenfrei

                                                                                  21
                                                                                  21
                             www.vhs-eutin.de
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26