Page 16 - Programmheft_Vhs_Eutin_25_26
P. 16
Gesellschaft
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 Lyndal Roper
- Online-Vortrag - Eu 10101
Mittwoch, 05.11.25,
Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in West- 19:30 Uhr
europa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren online
Teilnahme kostenfrei
wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den
natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland
für sich beanspruchte, obwohl dieses zu Gottes Schöpfung und
damit allen Menschen gehörten.
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht Prof. Dr. Dr. Claus Kreß
- Online-Vortrag - Eu 10302
Donnerstag, 06.11.25,
Im ersten Teil wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden 19:30 Uhr
Völkerrechtsordnung, das Verbot der Anwendung militärischer online
Teilnahme kostenfrei
Gewalt in den internationalen Beziehungen, vor ihrem historischen
Hintergrund und in ihrem heute maßgeblichen systematischen
Zusammenhang entfaltet. Im zweiten Teil werden die aktuellen
politischen Herausforderungen des Völkerrechts der Friedenssi-
vhs.wissen-live genommen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Dr. rer. nat. Dr. h. c.
cherung und dessen denkbare Zukunftsperspektiven in den Blick
Quantencomputer - wie Quantenmechanik unsere
Heike Riel
gesellschaftliche Zukunft beeinflusst
- Online-Vortrag -
Dienstag, 11.11.25,
19:30 Uhr
Quantencomputing - das ist eine völlig neue Art der Berechnung, Eu 11001
die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quanten- online
Teilnahme kostenfrei
computer eröffnen eine neue Methodik des Rechnens basierend
auf Quantenbits und ermöglichen somit die Lösung schwieriger
und komplexer Probleme, die für Wirtschaft und Wissenschaft
relevant sind.
Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für
uns Menschen (Homo sapiens)
- Online-Vortrag - Prof. Dr. Barbara Fruth
Eu 11002
Bonobos und Schimpansen teilen etwa 99 % ihres Erbguts mit Donnerstag, 13.11.25,
dem Menschen und gelten daher als unsere nächsten lebenden 19:30 Uhr
Verwandten. Interessieren wir uns für die menschliche Entwick- online
Teilnahme kostenfrei
lungsgeschichte, dienen diese beiden Arten als Referenzmodell,
um die ökologischen und sozialen Zwänge, die uns im Laufe der
Entstehungsgeschichte geformt haben, zu verstehen.
16
16
Service-Nummer: 04521 793290 www.vhs-eutin.de