Page 17 - Programmheft_Vhs_Eutin_25_26
P. 17
Gesellschaft
Neue Technologien und Strafrecht - Wie können Prof. Dr. Susanne Beck
Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen? Eu 10303
Dienstag, 18.11.25,
- Online-Vortrag - 19:30 Uhr
KI, Gentechnik oder Internet - die "Risiken und Nebenwirkungen" online
Teilnahme kostenfrei
moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind
strafrechtliche Verbote in diesen dynamischen Bereichen sinnvoll
und international durchsetzbar? Wie lassen sich die Technolo-
gien für die Gesellschaft nutzen und gleichzeitig ein Missbrauch
sanktionieren?
Spinnen und Menschen: Jan Monhaupt
Eu 10102
Eine verwobene Beziehung Montag, 24.11.25,
- Online-Vortrag - 19:30 Uhr
online
Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Teilnahme kostenfrei
Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen
bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer
Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so?
Innovationen für die Verteidigung Prof. Dr. Dr. vhs.wissen-live
- Online-Vortrag - Michael Lauster
Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und Eu 10205
Dienstag, 25.11.25,
politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitions- 19:30 Uhr
bereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu online
Teilnahme kostenfrei
reduzieren. Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienst-
leistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen
entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren?
Bullshit, Fake News und Manipulation - Prof. Dr.
wie antike Rhetorik und Philosophie helfen Gyburg Uhlmann
Eu 10812
können Mittwoch, 03.12.25,
- Online-Vortrag - 19:30 Uhr
online
"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass Teilnahme kostenfrei
es so viel Bullshit gibt." Mit diesen Satz beginnt der Philosoph
Harry Frankfurter seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit"
(1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an
Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch.
17
17
www.vhs-eutin.de