Page 9 - Programmheft_Vhs_Eutin_25_26
P. 9

Gesellschaft




       Backsteingotik in Norddeutschland                     Wilhelm Lindert
       - Vortragsreihe -                                     Eu 10120
                                                             5 x samstags
       In dieser Vortragsreihe soll die norddeutsche Backsteingotik von   11.10.25, 29.11.25
       der Backsteinherstellung über die Architektur und den Bau bis   07.02.26, 07.03.26
                                                             11.04.26
       hin zu den Bauwerken beleuchtet werden. Aspekte wie die Rolle   jeweils 15:00 - 16:30 Uhr
       der Freimaurer, die Fugen zwischen den Steinen und die Unter-  Vhs-Haus
                                                             55,00 Euro
       schiede des Mauerns werden Themen sein, die zur Sprache kom-
       men. Der Hobbyhistoriker verspricht, dass der Blick der Teilneh-
       menden auf Backsteinbauten nach den Vorträgen ein
       ganz anderer sein wird.



       By a Lady. Jane Austens Leben und Werk                Esther Dörrhöfer
       - in Kooperation mit der Landesbibliothek Eutin -     Eu 10105
                                                             Mittwoch, 12.11.25,
       Miss Jane Austen würde in diesem Jahr ihren 250. Geburtstag   17:00 - 19:00 Uhr
       feiern - und was hätte sie nicht noch alles schreiben können,   Landesbibliothek
                                                             3 UStd., 16,50 Euro
       betrachtet man ihr viel zu kurzes Leben. Die wohl berühmteste
       englische Schriftstellerin wurde nur 41 Jahre alt, aber in dieser
       Zeit schrieb sie sechs der bekanntesten Werke der Weltliteratur,
       scharfsinning, witzig, romantisch und absolut modern. Über ihr
       außergewöhnliches Leben und ihr zeitloses Werk berichtet Esther
       Dörrhöfer, Bibliothekspädagogin der Eutiner Landesbibliothek.                Geschichte



       Maria Sibylla Merian:                                 Esther Dörrhöfer
       Ein außergewöhnliches Frauenleben                     Eu 10106
                                                             Mittwoch, 25.02.26,
       - in Kooperation mit der Landesbibliothek Eutin -     17:00 - 19:00 Uhr
                                                             Landesbibliothek
       Einer der größten Schätze der Eutiner Landesbibliothek ist das   3 UStd., 16,50 Euro
       "Blumenbuch". Maria Sibylla Merian hat es zwischen 1675 und
       1680 aquarelliert, dann in Kupfer gestochen und selbst koloriert.
       Die Farben sind bis heute von traumhafter Leuchtkraft und wun-
       derschön. So außergewöhnlich wie das Blumenbuch ist auch das
       Leben von Maria Sibylla Merian. Esther Dörrhöfer erzählt über das
       spannende Leben und das vielfältige Werk der Künstlerin, Natur-
       forscherin und Unternehmerin.









                                                                                   9 9
                             www.vhs-eutin.de
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14